Die ehemalige Müllschwelbrennanlage (SBA) im Hafen von Fürth war ein millionenteures Pilotprojekt der Firma Siemens, das jedoch ein jähes Ende fand. So wurde die Anlage (Baubeginn 1994) nach Fertigstellung und anschließender Inbetriebnahme im Jahr 1997 bereits im Folgejahr für immer stillgelegt. Das Projekt selbst war von Anfang an sehr umstritten und zog etwa massive Proteste des Bund für Naturschutz sowie der Anwohner nach sich. Das Pech selbst war vorprogrammiert: so kam es bereits im August 1998 zu einem schweren Störfall, dem Höhepunkt einer Serie an vorausgegangenen, wenn auch kleineren, Pannen, bei dem hochgiftige Schwelgase in die Umgebung austraten. Daraufhin mussten 73 Menschen medizinisch betreut werden. Letztlich floppte das Projekt gnadenlos: der Druck durch die Öffentlichkeit auf die Politik und den Betreiber wuchs stetig und der massive Störfall führte letztlich zum endgültigen Aus der Anlage. Heute steht die SBA seit nun fast zwei Jahrzehnten leer und wartet auf ihre neue Bestimmung. Nur die Feuerwehr nutzt das Gebäude heute zu gelegentlichen Übungszwecken. Juni '18: Mit den Abbrucharbeiten wurde begonnen. The garbage incineration plant (shortened as "SBA", Germ.: Schwelbrennanlage) in the city of Fürth was a multi-million DM (German Mark) pilot project by the company Siemens which turned out to be a giant failure after its completion in 1997. This is why the plant was already shut down in the following year.
Since its beginning (construction works started in 1994) the project had been highly controversial among the local population and the Bund für Naturschutz, a German environmental organization. Thus, many protests were organized against the project, which was really ill-fated from its very start. Consequently, only after a short time in operation and after several yet minor problems which occurred now and then, a major failure including toxic gas leak took place in August 1998. In total 73 people got injured as a direct consequence of that accident. After that failure the plant has never been taken in operation again. Since its closure the plant has been left unused for two decades - expect for occasional fire drills. June '18: Demolition has started.
0 Comments
Leave a Reply. |
AboutArticles in German and English. Categories
All
Archives |