Burgruine Leonrod
"A cloud, hitherto unseen, came upon the moon,
and hovered an instant like a dark hand before a face.
The illusion went with it, and the lights in the windows were extinguished.
I looked upon a desolate shell, soulless at last, unhaunted,
with no whisper of the past about its staring walls."
(Daphne du Maurier, "Rebecca")
and hovered an instant like a dark hand before a face.
The illusion went with it, and the lights in the windows were extinguished.
I looked upon a desolate shell, soulless at last, unhaunted,
with no whisper of the past about its staring walls."
(Daphne du Maurier, "Rebecca")
Etwas versteckt auf einem bewaldeten Hügel unweit eines kleinen Weihers finden sich die imposanten Überreste der ehemaligen Wasserburg Leonrod im gleichnamigen Ortsteil der Marktgemeinde Dietenhofen in Mittelfranken. Die Burg diente einst als Stammsitz des fränkischen Adelsgeschlechts der von Leonrod sowie als Garnerbenburg (ahd. "gan" = gemeinsam; eine von mehreren durch Erbschaft verbundene Familien bzw. Familienteilen gemeinsam bewohnte Burg.).
Die Burganlage entstand durch die von Leonrod im 13. Jahrhundert aufgrund strategischer Überlegungen. So diente sie vorrangig dem Schutz einer bedeutenden Handelsstraße nach Nürnberg. Die dicken Mauern trotzten den vorbeiziehenden Jahrhunderten und sogar dem Dreißigjährigen Krieg (1618 - 1648), der ganze Landstriche verwüstet hinterließ, überstanden sie völlig unbeschadet. Doch gerade einmal drei Jahre lagen die Gräuel des Krieges zurück, da geschah das Unglück, das das endgültige Ende bedeuten sollte. So geschah es, dass im Jahr 1651 Rodungsarbeiten in der Nähe der Burg ihr den finalen Stoß versetzten. Durch Verbrennen wollte man unnötiges Gestrüpp entfernen. Allerdings geriet das entzündete Feuer völlig außer Kontrolle, griff auf die Burg über und ließ diese bis auf die Grundmauern niederbrennen. Seit diesem Vorfall wurde die Anlage nicht wieder aufgebaut.
Das Geschlecht von Leonrod selbst existierte bis in das Jahr 1951 und ist seitdem erloschen. Der bedeutende Eichstätter Bischof, Franz Leopold Freiherr von Leonrod, der von 1867 - 1905 dieses Amt bekleidete, ist sicher einer der bekanntesten Angehörigen des Adelsgeschlechts. Im Eichstätter Dom befinden sich unter anderem die Grabstätte des Bischofs sowie diverse Darstellungen des Leonrod'schen Familienwappens. Die eigentliche Burgruine ist heute im Besitz einer Erbengemeinschaft, die sich auf dieses Geschlecht zurückführen lässt.
Die Burganlage entstand durch die von Leonrod im 13. Jahrhundert aufgrund strategischer Überlegungen. So diente sie vorrangig dem Schutz einer bedeutenden Handelsstraße nach Nürnberg. Die dicken Mauern trotzten den vorbeiziehenden Jahrhunderten und sogar dem Dreißigjährigen Krieg (1618 - 1648), der ganze Landstriche verwüstet hinterließ, überstanden sie völlig unbeschadet. Doch gerade einmal drei Jahre lagen die Gräuel des Krieges zurück, da geschah das Unglück, das das endgültige Ende bedeuten sollte. So geschah es, dass im Jahr 1651 Rodungsarbeiten in der Nähe der Burg ihr den finalen Stoß versetzten. Durch Verbrennen wollte man unnötiges Gestrüpp entfernen. Allerdings geriet das entzündete Feuer völlig außer Kontrolle, griff auf die Burg über und ließ diese bis auf die Grundmauern niederbrennen. Seit diesem Vorfall wurde die Anlage nicht wieder aufgebaut.
Das Geschlecht von Leonrod selbst existierte bis in das Jahr 1951 und ist seitdem erloschen. Der bedeutende Eichstätter Bischof, Franz Leopold Freiherr von Leonrod, der von 1867 - 1905 dieses Amt bekleidete, ist sicher einer der bekanntesten Angehörigen des Adelsgeschlechts. Im Eichstätter Dom befinden sich unter anderem die Grabstätte des Bischofs sowie diverse Darstellungen des Leonrod'schen Familienwappens. Die eigentliche Burgruine ist heute im Besitz einer Erbengemeinschaft, die sich auf dieses Geschlecht zurückführen lässt.
Hidden in the woods situated on a densely forested hill near a small pond lie the still impressive remains of the former water castle Leonrod in the same-named district of the small town Dietenhofen. The castle was the main residence of the noble family Leonrod, a Franconian noble house. It was also a so-called "Ganerbenburg" ("gan" = Old High German for "common") which means that several families connected by their descent lived inside the castle together.
It was built in the 13th century in order to protect a very important trade route to Nuremberg (one of the most important trading centers of the Middle Ages). Centuries passed by and couldn't do any harm to the thick walls of the castle of Leonrod. It even survived the Thirty Years' War (1618 - 1648). It had only been three years after the end of the war and its atrocities when the proud history of the castle found a sudden end. It was the year 1651 and due to vegetation clearance the thickets and weeds near the castle were removed by burning. Yet, because of negligence a severe fire broke out, spread to the castle itself and burnt it down to ashes. Since then, the castle lies in ruins.
The noble house of Leonrod existed until the year 1951. One of the most famous members of the family was Franz Leopold, who was Bishop of Eichstätt between the years 1867 - 1905. Today, his grave as well as numerous depictions of the family coat of arms can be found in the Eichstätter Dom (Cathedral of Eichstätt). After the extinction of the family, the ruin is today owned by a community of heirs who can be traced back to the original dynasty.
It was built in the 13th century in order to protect a very important trade route to Nuremberg (one of the most important trading centers of the Middle Ages). Centuries passed by and couldn't do any harm to the thick walls of the castle of Leonrod. It even survived the Thirty Years' War (1618 - 1648). It had only been three years after the end of the war and its atrocities when the proud history of the castle found a sudden end. It was the year 1651 and due to vegetation clearance the thickets and weeds near the castle were removed by burning. Yet, because of negligence a severe fire broke out, spread to the castle itself and burnt it down to ashes. Since then, the castle lies in ruins.
The noble house of Leonrod existed until the year 1951. One of the most famous members of the family was Franz Leopold, who was Bishop of Eichstätt between the years 1867 - 1905. Today, his grave as well as numerous depictions of the family coat of arms can be found in the Eichstätter Dom (Cathedral of Eichstätt). After the extinction of the family, the ruin is today owned by a community of heirs who can be traced back to the original dynasty.
Historischer Lageplan - Historic Map
(© Strobel Richard, Bayerische Kunstdenkmäler, Landkreis Neustadt a. d. Aisch/München 1972)
Das Familienwappen der von Leonrods - The family coat of arms of the Leonrods
Das Leonrod'sche Wappen in diversen Wappenbüchern (links: Auszug aus dem Scheiblerschen Wappenbuch, rechts: unbekannt).
The family coat of arms of the Leonrods in different armorials (left: excerpt from: Scheiblersches Wappenbuch, right: source unknown)
The family coat of arms of the Leonrods in different armorials (left: excerpt from: Scheiblersches Wappenbuch, right: source unknown)
(gemeinfrei - in the public domain)