FRAGMENTS OF TIME
  • Home
  • Gallery
    • Industrie/Industry
    • Medizin/Healthcare
    • Wohnen/Residential
    • Freizeit/Leisure
    • Gastgewerbe/Hospitality Trade
    • Militär & Bunker/Military facilities & Bunkers
    • Öffentliche Einrichtungen/Public institutions
    • Religion/Religious
    • Verkehr/Traffic
    • Sonstiges/Miscellaneous
    • SPECIAL: Chernobyl Exclusion Zone
    • Portfolio Non-Urbex
  • About
  • Contact
  • Links

Heilstätten im Wald

Picture

"One need not be a chamber to be haunted."

(Emily Dickinson)

Picture
Im Jahr 1898 wurde die ehemalige Lungenheilstätte zur Bekämpfung der Schwindsucht unter Beiwohnung des ortsansässigen Adels feierlich eröffnet. Dieser machte den Bau durch finanzielle Unterstützung erst möglich. Für die Patienten gab es eine akribische Liste, was sie für ihren Sanatoriumsaufenthalt dabei haben sollte. Hierzu zählten etwa Hausschuhe, Wechselwäsche sowie zwei - drei Decken für die Liegekuren. Bei Aufnahme gab es außerdem  sogleich für 2 Mark ein Sonderangebot, das den bekannten "Blauen Heinrich" (Spukflasche) sowie ein Fieberthermometer beinhaltete. 

​Im 
Laufe der Jahre wurde das Sanatorium immer wieder erweitert und modernisiert. Zuletzt beherbergte das Gebäude eine orthopädische Fachklinik. 

Seit Anfang der 1990er Jahre steht die alte Heilanstalt nun bereits leer und ist dem Verfall preisgegeben. Allerdings gibt es neue Pläne, die das Gebäude vor dem endgültigen Zerfall retten sollen. 

Die hier gezeigten Aufnahmen stammen aus den Jahren 2010 sowie '13.

Der Blaue Heinrich
Picture
´(©CCO-1.0 Universal - in the public domain)

The old lung sanatorium was built and opened around the turn of the century. Its construction was financially supported by the local nobility. There was a lists of things that patients need during their stay at the sanatorium which included slipped, a set of extra clothes and two - three blankets for the rest cures. Moreover, you had the opportunity to go for a special offer that included the so-called "Blaue Heinrich" (literally "Blue Heinrich"; a special spittoon for infected sputum) in combination with a medial thermometer. 

During the course of time the old hospital was extended and modernized several times. In the end it became  a clinic for orthopedics.

​Since the early 1990s the complex has been abandoned and had been left to decay. Yet there are new plans in order to renovate and thus save the building.

The photos shown were taken in the years 2010 and '13.
Bild
Picture

Alte Postkarte, 1918 - Old Postcard, 1918
Picture
(©H. P.-Geist-Verlag, 1918)

Alte Fliegeraufnahme der Heilstätte, 1938 - Old aerial view of the sanatorium, 1938:
Bild
(©Verlag H.P. Geist, 1938)

Satellitenaufnahme des Areals - Aerial Image 
Picture
(©google-earth, 2018)

Hauptmenü/Main Galleries •  Industrie/Industry • Medizin/Healthcare • Wohnen/Residential • Freizeit/Leisure • Gastgewerbe/HospitalityTrade 
Militär/Military • Öffentliches/Public Institutions • Religion/Religious • Verkehr/Traffic •
 Sonstiges/Miscellaneous • Non-Urbex •​ Chernobyl 2016 ​
​© COPYRIGHT FRAGMENTS OF TIME 2015 - 2023. ALL RIGHTS RESERVED. IMPRESSUM