FRAGMENTS OF TIME
  • Home
  • Gallery
    • Industrie/Industry
    • Medizin/Healthcare
    • Wohnen/Residential
    • Freizeit/Leisure
    • Gastgewerbe/Hospitality Trade
    • Militär & Bunker/Military facilities & Bunkers
    • Öffentliche Einrichtungen/Public institutions
    • Religion/Religious
    • Verkehr/Traffic
    • Sonstiges/Miscellaneous
    • SPECIAL: Chernobyl Exclusion Zone
    • Portfolio Non-Urbex
  • About
  • Contact
  • Links

"Kraft durch Freude"-Seebad Prora, Rügen ​​

Picture
Prora, zum Seebad Binz auf der Insel Rügen gehörig, liegt idyllisch direkt am Meer. Man hört die das Rauschen der Brandung sowie das ständige Kreischen der Möwen. Ein wirklich schönes Fleckchen Erde. Mitten hineingeklotzt steht man plötzlich vor einem wahren Koloss. Einem der vielen Monumentalbauten aus der Zeit des Nationalsozialismus, das den Größenwahn der damaligen Zeit greifbar werden lässt. Etwa 20.000 Menschen hätten in der Anlage, mit einer Länge von etwa 4,5 km, Erholung finden sollen, organisiert durch die Nazi-Freizeitorganisation Kraft durch Freude (KdF). Prora hätte somit den Massentourismus im Dritten Reich einläuten und die Menschen noch stärker an das NS-System binden sollen. Jedoch kam es nicht mehr so weit - der Zweite Weltkrieg beendete das "tausendjährige Reich" nach nur zwölf Jahren und somit konnte die Anlage nicht einmal mehr eingeweiht werden. Nach Ende des Krieges nutzten zuerst die sowjetischen Besatzer das Gelände, danach die Truppen der Nationalen Volksarmee (NVA) und nach der Wiedervereinigung die Bundeswehr, welche den Koloss von Prora 1992 verließen.

Heute wird ein großer Teil des Areals neu genutzt. Etwa als Museum oder Jugendherberge. Auch eine neue Wohnsiedlung ist entstanden. 

The former Nazi leisure organization "Kraft durch Freude" (= Strength Through Joy, abbrev. KdF) wanted to establish a resort in the small town Prora on the island of Rügen. A very idyllic place directly located at the seaside. You can hear the gulls skreaking and can hear the rushing of the waves. In the middle of this small paradise a huge, grey block destroys the scenery. It appears pretty dreary compared with its surroundings. A mere colossus - one striking symbol  for the megalomania of the Nazis. Approximately 20,000 people were meant to find recreation within its walls - the initial length of the building complex: 4,5 km. Prora was intended to be the starting point of mass tourism during the Nazi-era. Yet, this never happened, as the Third Reich came to an abrupt end due to WW II. and the defeat of Germany. Thus, the complex was not even inaugurated. After the war, the Soviet occupiers used the area as military base. Later the Nationale Volksarmee (National People's Army, abbrev. NVA - armed forces of the GDR) used it until the German reunification. After that the Bundeswehr (armed forces of Germany) took over the area and used it for military purposes until 1992. 

Today, large parts of the area are in use again. For example, as museum or youth hostel. Also, a new housing area has been established.  
Picture
Bild
Fotos aus dem Jahr 2010. - Photos taken in 2010. 

Während der Bauphase  - During construction time:
Bild
(Bundesarchiv, Bild 183-2008-0118-500 / CC-BY-SA 3.0)

Luftaufnahme - Aerial view
Picture
(©L-BBE - CC-BY-SA 3.0 - ​https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Prora?uselang=de#/media/File:Prora_Aerial_-_panoramio.jpg)

Hauptmenü/Main Galleries •  Industrie/Industry • Medizin/Healthcare • Wohnen/Residential • Freizeit/Leisure • Gastgewerbe/HospitalityTrade 
Militär/Military • Öffentliches/Public Institutions • Religion/Religious • Verkehr/Traffic •
 Sonstiges/Miscellaneous • Non-Urbex •​ Chernobyl 2016 ​
​© COPYRIGHT FRAGMENTS OF TIME 2015 - 2023. ALL RIGHTS RESERVED. IMPRESSUM